top of page
Würden Sie gern mal wieder ein gutes Gespräch mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner führen? 
 
Würden Sie gern glücklicher sein? 
 
Haben Sie den Eindruck, dass Vater und Mutter sich nach wie vor zu viel in Ihr Leben einmischen?

Partnerschaft & Familie

 

Paarberatung

Einen gemeinsamen Weg finden - statt aufzugeben - das wünschen sich viele Paare. Dazu braucht es manchmal Unterstützung von außen, um Veränderungen zu bewirken und um zu prüfen, ob die Krise nicht auch persönliche oder gemeinsame Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet.

Nicht selten mischen sich in eine Paarbeziehung diverse Themen:


gute wie verletzende Bindungs- und Beziehungserfahrungen,
unerledigte Lebensaufgaben,
Schicksalsereignisse,
Wünsche nach immer währendem Glück,
Alltagsroutinen,
Vorwürfe und Missverständnisse

Damit nicht unsere Konflikte die Oberhand in der Beziehung gewinnen, benötigen wir ein gewisses Maß an Einfühlung und Verständnis. Die Liebe zueinander und die Loyalität der ersten Tage können helfen, mögliche Diskussionen und Streitgespräche über unterschiedliche Wünsche und Lebenspläne sowie stressende Interaktionen zu überwinden.

Manchmal allerdings kann eine Paarberatung - bei unüberbrückbaren Dissonanzen - direkt in eine Trennungsberatung oder Mediation übergehen. 

Krisen in der Familie

Streit und Krisen kommen in den besten Familien vor. Sie gehören  genauso zum Alltag und zum Leben wie die Liebe und die Ausgelassenheit.

Krankheiten, Geldsorgen, schulische Probleme der Kinder, Stress im Berufsleben, Erbstreitigkeiten, Süchte oder gar Gewalttätigkeiten können das Familienleben belasten oder auch erschüttern. Wenn einem die Probleme also über den Kopf zu wachsen drohen, kann professionelle Hilfe neue Perspektiven eröffnen. Reden hilft, um seine Gedanken zu sammeln und um über Entlastungsschritte oder Schutz nachzudenken.

Das Ziel besteht immer darin, würdevolle Lösungen anzustreben.

bottom of page