Veröffentlichungen

Kindeswohlgefährdung
Therapiegeschichten zur Gewalt an Kindern und deren Prävention
Über den Inhalt des Buches
Was sind Gefährdungen für Kinder? Was sind entwicklungsförderliche Umwelten für Kinder? Kindeswohlgefährdungen gehören bedauerlicherweise zur alltäglichen Realität. Im Buch wird das Thema Kindeswohl mit seinen möglichen täglichen Bedrohungen beschrieben und es werden die gesetzlichen Grundlagen behandelt, die Kinder in Deutschland vor Gefährdungen schützen sollen. In 30 Therapiegeschichten werden die Facetten und diversen Szenarien von Gewalt sowie deren kumulierende Wirkung dargestellt und theoretisch erläutert. Die Therapieverläufe offenbaren unglaubliche Kinderschicksale und bezeugen deren Überwindung. Die Geschichten sind letztlich Erzählungen über unsere verletzte Gesellschafft und ein Plädoyer für die Pflicht zur Rekonstruktion der kindlichen Würde. Im Anschluss an die Geschichten gibt die Autorin konkrete Hinweise, wie Professionelle und Angehörige bzw. das soziale Umfeld im Falle eines Verdachts oder des tatsächlichen Vorliegens von Kindeswohlgefährdung reagieren sollten.
PRO JUGEND
Zeitschrift der Aktion Jugendschutz, 1/24, "Erziehung und Vertrauen"
Artikel "Vertrauen und Vertrauensmissbrauch in der Familie"
Die Aktion Jugendschutz ist eine Fachinstitution für den erzieherischen Jugendschutz und wird von dem Bayerischen Sozialministerium gefördert. Im Rahmen von Fachberatungen und Weiterbildungen werden Angebote zur Gewaltprävention, Suchtprävention und zur Vermeidung von Glücksspielsucht bereitgestellt. Daneben bilden Medienpädagogik und der Jugendmedienschutz wesentliche Schwerpunkte.
"Eine Liebe in Bayern"
Der Spiegel, Ausgabe 51/2005
Artikel/Interview mit Katja Thimm
"Gewalt gegen Kinder. Existenzangst und Armut belasten die Familien."
Frankfurter Rundschau, 1.9.2023
Artikel/Interview mit Sabine Hamacher